Dr. Jürg Ackermann ist Journalist und Historiker. Seit 2012 arbeitet er als Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion beim St.Galler Tagblatt, zuvor war er beim Tagblatt auch als Inland- und Sportredaktor tätig und berichtete für den Tages-Anzeiger als Ostschweiz-Korrespondent. Zu seinen besonderen Interessen ausserhalb des Berufs gehört der Fussball, der auch Thema seiner Dissertation («Fussball und nationale Identität in Diktaturen») an der Universität Zürich war. Für die Startwoche ist Jürg Ackermann als Medienexperte im Doku-Team Print engagiert.
|
Umberto W. Ferrari arbeitet seit bald 30 Jahren auf der Redaktion des St.Galler Tagblatts in verschiedenen Funktionen. Seit dem 1. Oktober 2018 ist er Leiter Produktion & Services und Mitglied der Publizistischen Leitung der CH Media. In seiner Freizeit taucht Umberto W. Ferrari gerne in den Meeren, aber auch im See und spielt im Winter Curling. Für die Startwoche ist er als Medienexperte im Doku-Team Print tätig.
|
Jacqueline Gasser-Beck, lic. iur. EMBA HSG ist die Leiterin des «Teaching Innovation Lab» an der Universität St.Gallen. Ihr Team unterstützt die Faculty bei der Entwicklung von innovativen Lehrformaten im digitalen Zeitalter. Nach dem juristischen Studium an der Universität Zürich arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität St.Gallen und an der Harvard Law School, bevor sie die administrative Leitung der juristischen Lehrgänge an der HSG übernahm. Anschliessend arbeitete Jacqueline Gasser-Beck für «Swissnex Boston» und konzipierte Veranstaltungen und Projekte im Bereich der Wissenschaftskommunikation für Schweizer Hochschulen. Zurück in der Schweiz übernahm sie die Geschäftsführung am «Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis» bevor sie die Leitung des Teaching Innovation Labs übernahm. Für die Startwoche ist Jacqueline Gasser-Beck als Medienexpertin im Doku-Team digital engagiert.
|
Dr. iur. Philipp Gmür ist seit dem 1. September 2016 Vorsitzender der Konzernleitung Helvetia (Group CEO). Von 2003 bis August 2016 war er Vorsitzender der Geschäftsleitung der Helvetia Schweiz und Mitglied der Konzernleitung. Philipp Gmür studierte in der Schweiz (Dr. iur.) und in den USA (LL.M.) und erwarb das Rechtsanwaltspatent. Zusätzlich absolvierte er das Advanced Management Program an der Harvard Business School. Nach Tätigkeiten in Advokatur und Verwaltung arbeitete er zuerst als Gerichtssekretär am Obergericht Luzern. 1993 stiess Philipp Gmür zu Helvetia. Von 1995 bis 2000 war er Generalagent in Luzern, anschliessend Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung Helvetia Schweiz. Philipp Gmür ist Mitglied des Vorstandsausschusses des Schweizerischen Versicherungsverbandes und Mitglied mehrerer Verwaltungs- und Stiftungsräte. Die Startwoche unterstützt er mit Helvetia Versicherung als Presenting Partner seit 2014. |
Philipp Kröger ist Geschäftsführer des Ausbildungsradios toxic.fm und Leiter der RSS Medienschule. Er war in verschiedenen Funktionen bei Radio aktuell in St.Gallen. Ab 2008 war er zudem Moderationsleiter und Mitglied der Programmleitung bei Radio FM1. Vor seiner Radiotätigkeit erwarb sich Philipp Kröger nach der Matura das Lehrdiplom und unterrichtete an der Primarschule Frauenfeld sowie in einem Lehrauftrag am Seminar Kreuzlingen. Für die Startwoche ist er als Medienexperte im Doku-Team Radio engagiert.
|
Claudius Krucker, lic. iur. HSG ist Experte für die Produktion der Abschlussveranstaltung der Startwoche. Nach seinem HSG-Abschluss in Rechtswissenschaft war er während über 10 Jahren an der Universität St.Gallen tätig: Im Team der «Neukonzeption Lehre» begleitete er die Umsetzung der Bologna-Reform an der HSG und ist seit der ersten Startwoche 2001 dabei. Als Leiter Entwicklung Lehre war er u.a. für das Career Services Center, das Universitätsmarketing sowie die Konzeption des Webauftritts der HSG verantwortlich. Dann machte Claudius Krucker seine Leidenschaft zum Beruf und wechselte in die Kultur, mit seiner eigenen Kunst- und Ausstellungsplattform «artagenda.com» und als Gründer des CreativeSpace, eines Coworking Spaces für Kreative und Startups.
|
Daniel Sager führt als Moderator durch die Abschlussveranstaltung der Startwoche. Daniel Sager ist seit 1983 in den Medien tätig. Seine Laufbahn begann beim Radio (u.a. Radio Zürisee und Radio Aktuell) und führte über Werbeagenturen, Film- und Videoproduktionsunternehmen zum Fernsehen. Von 2008 – 2017 war er Produzent und Programmleiter bei tvo und regelmässiger Host des täglichen Abendprogramms «60 Minuten» am Bildschirm zu sehen. Seit Frühjahr 2017 ist Daniel Sager Leiter TV Südostchweiz beim Medienhaus SOMEDIA in Chur. Zu seinen Hobbys zählen seine Kinder sowie Musik (hören), Lesen (was ihm unter die Finger kommt) und Garten (nicht nur die Rosen).
|
Dr. oec. Adrian Schawalder arbeitet als Head Performance Management und Projektmanager für Helvetia Versicherungen in Italien. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität St.Gallen und promovierte im Bereich Finanzen. Nach knapp zweijähriger Tätigkeit bei einer internationalen strategischen Unternehmensberatung trat er 2012 in die Helvetia Versicherungen ein. Unter anderem leitet er ein Projekt, das die Helvetia und die HSG näher zusammenführen soll. In diesem Zusammenhang ist er stark in die HSG Startwoche eingebunden, die durch die Helvetia Versicherungen gesponsert wird. Adrian Schawalder ist der Universität St.Gallen auch als Lehrbeauftragter und Präsident des Verwaltungsrats des HSG-Ausbildungsradios toxic.fm verbunden.
|
Luca Schmid ist Fachspezialist beim Media Lab der Universität St. Gallen und bringt in dieser Rolle das Medium Video in die Lehre. Nach dem Studium in Volkswirtschaftslehre an der HSG macht er sich als Freelance-Videoproduzent unter dem Namen «Film Schmid» selbstständig. Zudem gibt er Kurse in Videoproduktion im Jugendkulturraum flon. In den verschiedenen Tätigkeitsfeldern ist Luca Schmid nicht nur hinter der Kamera am Werk, sondern auch in der Planung, beim Schnitt und in der Verbreitung der Videos auf den vielzähligen Kanälen engagiert. Wenn er nicht am Filmen ist, dann ist er mit Freunden in der Natur, am VW-Büssli umbauen oder er bereist damit gerade die Welt. Für die Startwoche ist Luca Schmid als Medienexperte im Doku-Team digital mit an Bord. |
Sarah Wagner berichtet täglich als Videojournalistin über aktuelle Themen aus der Ostschweiz. Sie steht dafür hinter der Kamera, manchmal aber auch davor. Sarah Wagner arbeitet seit 2015 bei den unterschiedlichsten Deutschschweizer Regionalsendern. Anfangs bei TeleZüri, dann verschlug es sie ins Mittelland zu Tele M1 und schlussendlich kehrte weniger später in ihre Heimat zurück. Jetzt realisiert Sarah Wagner Beiträge in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Sport für TVO. Ansonsten ist sie gerne an der frischen Luft, ob auf dem Fahrrad, im Beachvolleyball-Feld oder zu Fuss – Hauptsache in Bewegung. Für die Startwoche ist Sarah Wagner als Medienexpertin im Doku-Team TV engagiert. |